Ein Wasserenthärter trägt sicherlich zu einer besseren Umwelt bei. Weiches Wasser sorgt für einen besseren Betrieb und eine längere Lebensdauer Ihrer Geräte. Auch der Verbrauch von Seife und Reinigungsmitteln ist geringer, Sie müssen bis zu 50 % weniger Produkt verwenden. Duschgels, Shampoos und andere Reinigungsmittel lösen sich in kalkfreiem Wasser leichter auf. Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern spart auch eine Menge Kosten. Schließlich sorgen kalkfreie Rohre dafür, dass Sie weniger Energie verbrauchen. Ihre CO2-Emissionen sinken. Der Wärmetauscher Ihrer Waschmaschine zum Beispiel bleibt mit weichem Wasser sauber und das Wasser wird daher schneller warm.
Das Regeneriersalz, das nach dem Spülen des Wasserenthärters in der Kanalisation landet, ist biologisch abbaubar und daher nicht umweltschädlich.